Judo in Hamburg Altona lernen!

Jetzt Probestunde vereinbaren!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Judo vs. Ninjutsu

 

Judo ist eine sehr schöne Wettkampfsportart, die weltbekannt und auch weltweit verbreitet ist. Hier geht es um ästhetische Moves, vor allem um die Gegner zu Boden zu werfen und sie dort – ähnlich dem Ringen – zu halten und zu bekämpfen. Judo ist somit ebenso altehrwürdig wie auch etwas eingeschränkt, vor allem wenn es gegen Gegner geht, die ebenfalls gut Ringen können oder sich gut auf Fernkampf, Schlagen oder Treten verstehen. Was tun wir dann? Vielleicht besser Ninjutsu lernen?

 

Ihre Vorteile bei unseren Ninjutsu Kursen gegenüber reinem Judo

 

  1. Du lernst bei uns alle Techniken des Judo und noch viele weitere darüber hinaus.
  2. Tritt- und Schlagtechniken, sowie den Gebrauch verschiedener Gegenstände als Waffen.
  3. Denn Konfliktsituationen finden nicht nur im Bodenkampf statt.
  4. Bei uns wirst du auf alle Kampfsituationen perfekt vorbereitet und du lernst, dich flexibel anzupassen.
  5. Genieße den besonderen Ninjutsu-Lifestyle in unserem Dojo.

 

Wie kämpft man im Judo?

 

Wie kommen wir auf diese Frage – Es geht vor allem darum, wie man im Judo kämpft, und das stellen wir dir einmal vor. Wir helfen dir gerne, auch erst einmal die verschiedenen Kampfsportarten theoretisch kennenzulernen, damit du entscheiden kannst, welche Kampfsportart die beste für deine Bedürfnisse ist. Judo ist eine Wettkampfsportart, also schon mal keine reine Selbstverteidigung. Zudem geht es hier vornehmlich darum, Gegner zu Boden zu arbeiten und schließlich mit ihnen zu ringen und sie am Boden zu halten.

 

Gibt es einen „Systemfehler“ im Judo?

 

Dass dies für einen Wettkampf vollkommen ausreichend sein kann, zeigen die O,ympischen Spiele, wo Judo vertreten ist. In einer Selbstverteidigungssituation reicht es aber oftmals nicht aus, „nur“ Judo-Techniken zu beherrschen. Ein kurzer Exkurs zur Entwicklung des Brazilian Jiu Jitsu zeigt das: BJJ ist nämlich aus dem Judo entstanden und zwar weil der Schöpfer sehr klein und nicht so kräftig wie seine Gegner war. Er erweiterte die Judo-Techniken um Kampffertigkeiten, mit denen er auch größere, stärkere Gegner erfolgreich bekämpfen konnte, und so wurde aus Judo BJJ. Zeigt sich hier nicht eine Art Systemfehler im Judo?

 

Darum besser Ninjutsu lernen

 

Wenn du in unserer Kampfsportschule in Hamburg Altona Ninjutsu lernst, wirst du sehen, was wir meinen. Denn Ninjutsu bietet dir all die Techniken aus dem Judo, zu Boden werfen, Ringen, Gegner am Boden halten usw. Aber in unserem Dojo für Ninjutsu lernst du auch, was zu tun ist, wenn Gegner stärker sind, wenn du gar nicht ins Ringen kommst oder wenn sie Waffen benutzen. Selbstverteidigung in jeder Situation ist unsere Devise und unser Ziel wenn wir unsere Schüler Ninjutsu lehren.

 

Mit Ninjutsu auf jede Konfliktsituation reagieren können

 

Da Judo eine Wettkampfsportart ist, ist sie schon mal von vorn herein nicht zu 100% für den Straßenkampf oder Ähnliches geeignet. Zudem gibt es komplette Kampftechnikbereiche, die schlichtweg fehlen.

Wenn du in der Ninjutsu Akademie Hamburg Altona Ninjutsu lernst, gibt es solche Lücken nicht, denn mit der besten Kampfkunst der Welt bist du auch auf jede Gefahrensituation der Welt bestens vorbereitet!

Jetzt Probestunde vereinbaren!