Jiu Jitsu vs. Ninjutsu
Jiu Jitsu war eine klassische Samurai-Kriegskunst. Ninjutsu dagegen setzt sich aus Hunderten verschiedener Kampfstile zusammen, von denen auch sechs noch immer Jiu Jitsu Stile und drei Ninja-Stile sind – so genannte Rius. Wir erklären dir, was die Besonderheiten der Samurai-Kampfkunst Jiu Jitsu sind, was du davon alles in unserer Ninjutsu Schule in Hamburg Altona lernen kannst und warum Ninjutsu als Selbstverteidigung am besten geeignet ist.
Woher stammt Jiu Jitsu?
Wenn wir über ein Thema wie Jiu Jitsu vs. Ninjutsu sprechen, fallen zunächst einmal Gemeinsamkeiten statt Unterschiede auf – vor allem historisch. Denn Jiu Jitsu war eine Samurai-Kampfkunst, während Ninjutsu eine Ninja-Kampfkunst war. Viele Ninja waren aber auch gleichzeitig Samurai und umgekehrt. Hier gibt es also viele Parallelen, auch in den Konzepten der beiden Kampfsportarten. Aber es gibt auch einige Unterschiede, vor allem was die Flexibilität im Bereich der Stile der Kampfkünste angeht.
So kämpft man im Jiu Jitsu
Jiu Jitsu kennt innere und äußere Kampfstille, weiche, harte oder auch verschiedene Gedankenkonzepte und Auslegungen der jeweiligen Stile im Jiu Jitsu. Für sie alle gibt es Experten und Meister, die sich speziell auf ihren Gebieten am besten auskennen und ihren individuellen Stil am besten ausführen können. Doch geht es nicht auch etwas flexibler?
Ninjutsu lernen: Darum lohnt es sich, zu uns zu kommen:
- In unseren Ninjutsu-Kursen lernst du gleich 9 Jiu Jitsu Stile auf einmal!
- Schnelle, flexible Auswahl des passenden Kampfstils an die jeweilige Situationen.
- Vielseitigkeit statt strikte Auswahl.
- Auf jede Gefahrensituation die passende Antwort!
- Keine Angst mehr vor Angriffen, Verteidigungssituationen auf der Straße und anderswo!
- Mit Ninjutsu gestaltest du Gefahrensituationen zu deinen Gunsten – Das macht Ninjutsu einzigartig.
Unterschiede zwischen Jiu Jitsu und Ninjutsu
Ja, es geht auf jeden Fall flexibler! Während Jiu Jitsu – vor allem in den deutschen Schulen – eher starr und rigide gelehrt und somit auch ausgeführt wird, ist das Ninjutsu vielseitiger, bietet alle Stile und auch einen fließenden Übergang zwischen ihnen. Du brauchst dich nicht für einen bestimmten Kampfstil – also einen der 6 Samurai- oder der 3 Ninja-Stile – zu entscheiden. Wenn du in unserer Ninjutsu Schule das Kämpfen lernst, sind alle 9 Stile des Jiu Jitsu mit dabei!
Jiu Jitsu in Deutschland lehrt meist coole Techniken, aber nur selten die Fähigkeit, diese auch im Kampf anzuwenden, wenn es ernst wird.
Ninjutsu Akademie Altona macht dich zum Allround-Talent
Der Nutzen solcher Kampfkünste ist vielleicht nicht ganz der, den du suchst. Denn wenn du dich wirklich effektiv in Gefahrensituationen behaupten oder unbeschadet aus ihnen entfliehen willst, brauchst du nicht nur coole Moves, sondern einen Kampfsport, der dir in jeder Situation weiterhilft. Genau das bieten wir dir: Wenn du bei uns Ninjutsu lernst, lernst du, wie du jede Verteidigungssituation zu deinen Gunsten entscheidest. Ob dein Gegner größer oder stärker ist, selbst gut schlagen, treten oder ringen kann, ist als erfahrener Schüler unserer Akademie für dich gleichgültig, denn du hast einfach alles im Repertoire, was du brauchst – 3 Ninja Jiu Jitsu Stile, 9 Samurai Jiu Jitsu Stile oder auch Judo, Karate oder „Dirty Fighting“. Hau rein und komme zu uns!